Die zehn wichtigsten Ankündigungen der Google Marketing Innovations Keynote 2018
Die technischen Möglichkeiten steigen ebenso wie die Ansprüche der Nutzer. Darauf hat
Google wieder mit seiner
Marketing Innovations Keynote für das Jahr 2018 reagiert, die eine Reihe von Produktankündigungen und Neuerungen rund um
Google Ads bzw.
AdWords vorstellt. Wir haben die zehn wichtigsten Neuigkeiten für Sie zusammengefasst.
1. „Form Ads“ für Anfragen direkt von YouTube aus
Die
YouTube-Formatschiene „TrueView for Action“ platziert Schaltflächen wie „mehr erfahren“ oder „jetzt kaufen“ in Anzeigen. Diese scheinen auch nach dem Ende der Anzeige auf. Das neue „Form Ads“ wird eine Anfrage auch unmittelbar von
YouTube aus generieren. Die Neuerung soll voraussichtlich im Herbst oder Winter realisiert werden.
2. Bessere Messbarkeit des Erfolgs von YouTube-Kampagnen
YouTube-Kampagnen sind ein beliebtes Mittel, um die Bekanntheit einer Marke zu steigern. Die
direkte Erfolgsmessung ist allerdings schwierig. Daher will
Google nun eine eigene Messmethode entwickeln, um den „Brand Lift“ zu messen. Sie basiert auf
Suchanfragen nach der beworbenen Marke und auf Umfragen. Auch diese neue Lösung soll voraussichtlich bis Jahresende umgesetzt werden.
3. Responsive Suchanzeigen
Bis zu 15 Überschriften und vier Beschreibungszeilen – so lauten die Vorgaben bei
responsive Suchanzeigen. Diese werden von
Google kombiniert, um dann die jeweils optimale Anzeige im Einzelfall auszuspielen. Diese Möglichkeit gibt es in Deutschland bereits in vielen Konten als Beta. Deutsch und weitere Sprachen kommen in der zweiten Jahreshälfte 2018 dazu.
4. Mobile Landing Page Speed Score als neue Kennzahl
Jede Sekunde zusätzliche
Ladezeit, kostet
mobil zahlreiche zusätzliche Absprünge, was mittlerweile allgemein bekannt ist.
Google möchte mit der neuen
Kennzahl mit der Skala von eins bis zehn Werbetreibende explizit darauf hinweisen. Die Kennzahl beruht vor allem auf einfachen
Geschwindigkeitsmessungen und soll in der
Zielseiten-Oberfläche sichtbar werden. Die tägliche Aktualisierung erleichtert die
Bewertung der eigenen Optimierungen. Die Einführung ist derzeit am Laufen.
5. Remarketing und geräteübergreifende Berichte mit Google Analytics
Diese Ankündigung wurde mit besonders großem Wohlwollen aufgenommen:
Google Analytics ist nun auch in der Lage, mit geräteübergreifenden Aktivitäten umzugehen. Dabei möchte
Google aber lediglich aggregierte Daten und nie
individuelle Nutzerdaten sichtbar machen. Die neue Option ist bereits verfügbar.
6. Smart Campaigns für kleine Unternehmen
Smart Campaigns für kleine Unternehmen richten sich an Zielgruppen, die keine Zeit und Kapazität für die Beschäftigung mit
Online-Werbung haben. Für sie erledigt
Google die Analyse und die die anschließende Erstellung automatisierter
Kampagnen mit Ausrichtung auf typische
Marketingziele. Diese Möglichkeit soll noch im Lauf des Jahres 2018 realisiert werden. Zudem bastelt
Google an der Möglichkeit,
eigene Zielseiten aus
Smart Campaigns heraus zu realisieren. Damit sollen Unternehmen erreicht werden, die über keine
eigene Website verfügen.
7. Automatisierte Feeds für Google Shopping
Um bei
Google Shopping zu werben, muss man im Normalfall seine Produktdaten einreichen. Künftig soll das anders ablaufen:
Google möchte diese direkt aus der Website des Werbenden auslesen, um so Einstiegshürden abzubauen. Ob automatisierte
Feeds für Google Shopping dafür spezielle
Anforderungen an Mikrodaten mitbringen müssen und wie das Ganze im Detail ablaufen soll, wurde von
Google noch nicht mitgeteilt. Die Umsetzung dieser Variante soll noch 2018 erfolgen.
8. Forcierung von Smart Shopping Kampagnen
Smart Shopping Kampagnen werden nun auch abseits eigener
Google-Ads-Oberflächen zugänglich sein. Ermöglichen soll das die direkte Integration in
eCommerce-Plattformen. Die Anbindung an
Smart Shopping Kampagnen macht es möglich, dass ein Unternehmen bei
Google Shopping als Werbender auftreten kann, ohne direkt mit
Google zu interagieren. Die Realisierung ist gerade am Laufen und soll noch im Sommer 2018 erfolgen.
9. Lokale Adwords Kampagnen werden automatisiert
Auch
lokale Adwords Kampagnen möchte Google automatisieren, um die
Schaltung von Anzeigen noch einfacher und
benutzerfreundlicher zu machen.
Werbetreibende brauchen demnach nur mehr
Texte und Bilder zu hinterlegen sowie den
Standort zu nennen und schon geht es los mit der
vollautomatischen Schaltung von Anzeigen. Diese Möglichkeit soll bis Jahresende 2018 umgesetzt werden.
10. Hotelkampagnen direkt in Google Ads
Hotelanzeigen gibt es bei Google ja schon lange. In Zukunft möchte man diese Werbeschiene unmittelbar in
Google Ads integrieren. Gleichzeitig soll sie vereinfacht und mehr Werbetreibenden schmackhaft gemacht werden. Wann dieses Vorhaben umgesetzt werden soll,
wurde von Google nicht bekanntgegeben.