11.02.21

BOW_newsletter_0121_DOG

Die wichtigsten Online-Marketingtrends 2021

Welche Online-Trends werden das Digitale Marketing 2021 bestimmen? Wir wagen einen Ausblick in die Zukunft und haben 9 Tipps als idealen Guideline für ihren Marketingplan zusammengefasst.

1. Inklusion: Zeigen Sie, dass Sie weltoffen sind.

Dieser gesellschaftliche Megatrend hat auch das Internet bereits durchdrungen. Gleichberechtigung wird, speziell von jüngeren Zielgruppen und inzwischen auch von Unternehmen erwartet. Die Marken, die sich mit der Vielfalt von Religionen, ethnischer Gruppen, Sexualitäten etc. auseinandersetzen werden bevorzugt. Kommunikation, die sich diesen Themen verschließt oder kontraproduktiv verhält, wird von großen Teilen der Zielgruppen bereits aktiv abgelehnt.
Laut Accenture hat dieser Kulturwandel dazu geführt, dass heute schon 41% der User nicht mehr bei Händlern kaufen, die nicht zeigen, dass Ihnen Identität und Diversität wichtig sind. 29% der Käufer sind sogar bereit eine Marke zu wechseln, wenn Sie nicht auf das Thema eingehen.
Bei der Auswahl von Themen, Bildern und Videos empfehlen wir, auf die soziale Verantwortung einzugehen. Die Darstellung verschiedener ethnischer Gruppen, Sexualitäten, Religionen und anderen Themen, die in sozialen Netzwerken diskutiert werden, helfen Ihnen künftig Akzeptanz zu finden und optimale Ergebnisse zu erzielen.

2. Features Snippets & No-Click-Searches: Platz 1 ist out, Position Zero ist in

Es klingt unlogisch, aber während in den vergangenen Jahren alle Bemühungen darauf ausgerichtet waren auf Platz 1 der Google-Suchergebnisse zu stehen, entsteht 2021 ein neue Trend: „Position ZERO“. Dieser Google-Rang bezieht sich auf Google „Featured-Snipped“. Ein Snipped befindet sich vor allen andere Einträgen und beantwortet die Fragen der User, ohne dass diese das Snipped anklicken müssen. Daher leitet sich auch der Begriff „No-Click-Search“ ab.

Untersuchungen haben ergeben, dass User sehr aktiv auf diesen Bereich reagieren und die entsprechenden Unternehmen auch anklicken.

Für die Darstellung in einem Featured-Snipped sind einige Dinge zu beachten: Erstens sind Featured Snippets hauptsächlich für längere Keyword-Phrasen wie Fragen gedacht. Dabei können Schritt-für-Schritt-Anleitungen, klare Definitionen oder Videos (und mehr) verwendet werden. Stellen Sie aber sicher die Keyword-Frage klar zu beantworten, am besten mit Stichpunkten oder in Tabellenform.

3. Unternehmerische Verantwortung: Es geht uns alle an

Ein weiterer Megatrend ist der Umweltschutz und die Verantwortung für eine intakte Umwelt. Kaum ein Thema hat die letzten Jahre so hohe Wellen geschlagen. Neben Produktqualität, Preis und ähnlichen „harten“ Eigenschaften ist es dem Konsumenten enorm wichtig, dass Herstellung, Materialien und die Marke hinter dem Produkt möglichst unbedenklich sind.
81% der Konsumenten ist es äusserst wichtig, dass Unternehmen ihren Beitrag leisten die Umwelt zu verbessern.
Deshalb ist es wichtig, dass Sie glaubhaft Bilder mit diesem Thema zeigen und sich in den sozialen Medien zu diesem Thema verantwortungsvoll äussern. Das wird die Akzeptanz Ihrer Produkte steigern und auch 2021 zu guten Klicks und Conversions führen.

4. Ad-Blocker: Lassen Sie alle rein

Statistiken beweisen, dass ca. 30% aller Internet-User Ad-Blocker verwenden. Somit verlieren viele Werbetreibende und Vermarkter wichtigen Traffic. Deshalb ist es wichtig, die Aktionen auf erfolgreichere Aktionen zu verlagern. Gut geeignet sind z.B. Influencermarketing oder Sponsored Content.

5. Bild-/Video-SEO

Ein großer Teil der User nutzt inzwischen die Google-Bilder- oder Videosuche. Dadurch macht es Sinn, die SEO Bemühungen anzupassen. Mit geeigneten Maßnahmen erscheinen so die gewünschten Produkte in den Suchergebnissen:

  1. Bildbeschreibungen mit ALT-Texten befüllen
  2. Erstellung einer Bilder-Sitemap oder der existierenden Sitemap Bilder hinzufügen
  3. Bildnamen sollten nach Keyword-Standards ausgewählt werden
  4. Verwendung von qualitativ hochwertigen Bildern und Videos, am besten in HD.

6. Interaktiver Content: Be active interactive

Dieser Trend ist nicht neu, erfreut sich aber immer größerer Beliebtheit. Versuchen Sie, mit dem User aktiv in einen Austausch zu treten. Sprechen Sie ihn direkt an und nehmen sie direkt Kommunikation auf.
Der Einsatz von

  1. Quizzen

  1. offenen Fragen,
  2. Umfragen oder
  3. Online-Rechnern garantieren,
  4. oder Chats

garantieren, dass sich der User länger auf der Website aufhält und sich intensiver mit Ihrer Marke und den Produkten beschäftigt. Darüber hinaus fühlt sich der User persönlich verbundener, gerade wenn er sein Meinung Kund tun kann. Ein positiver Nebeneffekt entsteht durch die Möglichkeit, so mit Einwilligung Nutzerdaten zu erheben und somit die Vorlieben kennen zu lernen. Eine Anpassung der Website, der Produkte und des gesamten Marketings kann so auf datenbasierte Beine gestellt werden.

7. Segmentieren der Zielgruppen: Besser mehr als einmal

Während bislang versucht wird, eine eher kleine Zielgruppe mit einer großen Kampagne zu erreichen, zeigt sich der Trend, vielmehr mit mehreren kleinen, unterschiedlichen Kampagnen eine größere Zielgruppe zu erreichen. So können Sie z.B. für das Newslettermarketing verschiedenen Verteiler aufbauen. Zum Beispiel ein Verteiler für Kunden mit geringer Budgetbereitschaft und einen weiteren mit Kunden mit hoher Spending-Bereitschaft (Customer Engagement). So werden den sortierten Zielgruppen nur die für sie relevanten Botschaften und Produkte ausgespielt. Die Awarness und Akzeptanz steigt, die Wahrscheinlichkeit der Aktion steigt.

8. Lokales SEO: Act local, think global

Immer mehr User durchsuchen Google nach lokalen Ergebnissen. Dem entsprechend ist es, speziell für lokale Unternehmen, wichtig, in diesen Suchergebnissen aufzutauchen. Notwendig hierfür ist ein Konto bei Google My Business. Hier können im Unternehmensprofil neben dem wichtigen Standort auch weitere, relevante Information hinterlegt werden.

9. Neuer Trend ein alter Schuh

Es ist schon lange klar, da wird sich auch 2021 nichts daran ändern. Ein professioneller Internetauftritt / Webshop und zielgerichtetes Marketing im Internet sind alternativlos. Auch wenn die Dienstleistung oder das Produkt nicht aktiv online verkauft werden kann, so ist die Darstellung und die Auffindbarkeit unerlässlich um den gewünschten Kunden relevante Informationen zu liefern.
Wer auch 2021 nicht optimal im Web auftaucht hat kaum mehr Chancen, sich im Markt durchzusetzen und gegen Mitbewerber zu bestehen.

 

 

 

 

 

CHANCENCALL
Wir helfen schnell und unkompliziert. Einfach anrufen oder unser Kontaktformular ausfüllen.