22.02.23

e-Commerce im Busines to Business
B2B im Jahr 2023
Gemessen am Umsatz ist B2B DAS Wachstumssegment im E-Commerce. Schon vor der Pandemie stiegen die weltweiten Umsätze von B2B E-Commerce-Websites und - Marktplätzen 2019 um 18,2 Prozent auf 12,2 Billionen USDollar. Damit wurde der B2C-Sektor bereits übertroffen. Aufgrund der durch Corona ausgelösten Beschleunigung der Digitalisierung wird das weltweite B2B E-Commerce-Volumen bis 2027 auf satte 20,9 Billionen US-Dollar geschätzt. 2019 wurden 73 % aller Entscheidungen im B2B-Bereich von Millenials getroffen. Die meisten von ihnen sind mit dem Internet aufgewachsen und schätzen die Vorteile, verschiedenste Aufgaben im Online-Umfeld zu erledigen – unabhängig ob Banking, Jobsuche oder Einkaufen. (Qelle: Sana Commerce EMEA B.V.)
Was erwarten B2B-Nutzer 2023?
B2B-Nutzer erwarten die Auswahl, den Komfort und die
Schnelligkeit, die sie von Privatkäufen
kennen, inzwischen auch im Geschäftsumfeld.
Zwischen 70% und 80 % der B2B-Einkäufer und -
Verkäufer ziehen heute den digitalen
Kontakt und Self- Service gegenüber dem
persönlichen Gespräch vor, wie eine Studie von McKinsey ergab.
Trends 2023 für B2B
- Individualisierung: In Zeiten des Information Overload möchten Konsumenten nur noch Informationen erhalten, die wirklich relevant für sie sind. Mit individuellen Produktvorschlägen, Preisen und Ansprachen steigen für Händler die Chancen, Leads zu Kunden zu machen und Kunden zu größeren Investitionen zu motivieren.
- B2B-Nutzer erwarten die Auswahl, den Komfort und die Schnelligkeit, die sie von Privatkäufen kennen, inzwischen auch im Geschäftsumfeld.
- Conversational Commerce
Gemeint ist der Einsatz digitaler Kommunikationskanäle wie Messenger-Dienste und Videochats vor oder während des Kaufprozesses. Für Online-Händler bedeutet das konkret, dass sie entsprechende Services in ihre Kundenkommunikation mit aufnehmen sollten. - Breites Angebot an Bezahlmethoden
Laut einer Studie von ibi Research sind die relevantesten Bezahloptionen im B2B E-Commerce:- Rechnung
- Paypal
- Lastschrift
- Vorkasse
- Kreditkarte
- Nachhaltigkeit
Im Jahr 2019 gaben 73 Prozent der User/innen an, umweltfreundliche Produkte zu kaufen bzw. Unternehmen zu bevorzugen, die einen möglichst nachhaltigen Ansatz verfolgen. Bis heute dürfte dieser Anteil eher noch gestiegen sein. - Videos werden immer wichtiger im E-Commerce Marketing. Denn alles, was in irgendeiner Form interaktiv ist und eine Geschichte erzählt, kommt bei Kund/innen gut an. Videoinhalte haben enormes Potenzial, um Nutzer/innen zu aktivieren und sie an die Marke zu binden.
- Gamification
Hierdurch wird das intrinsische Belohnungssystem aktiviert, dass laut Untersuchungen „tiefer“ und „stärker“ zu Aktionen verleitet als rein extrinsische Belohnungsmodelle.- LogIn Zähler
- Fortschrittszähler
- Upgrades / Status
- Freischalten von Funktionen
Der IT-Konzern Oracle veröffentlichte für seine Facebook-Präsenz das Stapel- Spiel „Cloud Stacker“. Es sollte die eigene Cloud-Lösung bekannter machen. Der Erfolg war beeindruckend: Die Klickrate erhöhte sich um 85 Prozent und die Nutzer verbrachten dreimal mehr Zeit mit Oracle-Werbung als zuvor. - Voice-Suche:
Die Zukunft der Websuche: Mit den kräftigen Zuwächsen bei der mobilen Internetnutzung und der stärkeren Verbreitung digitaler Assistenten wie Siri und Alexa wird die Voice-Suche immer relevanter für große Teile der Nutzer/innen. - Real-Time Solutions
Immer mehr Unternehmen bieten Ihren Kunden/innen Informationen in Real-Time. So können schwankende Preise in nahezu Echtzeit ausgespielt werden. Das erhöht die Visits und bindet den User langfristig. Das Einkaufserlebnis wird als positiv und fair wahrgenommen. (Börsencharakter) - Chat GPT
Die wirkliche Tragweite der neuen Chat GPT KI von Open AI ist noch gar nicht in vollem Umfang zu erahnen. Dennoch sind ALLE UNternehmen und Marketingverantwortlichen gut beraten, sich auf dem Laufenden zu halten und die Einsatzmöglichkeiten zu prüfen. Denn dieser Trend wird 2023 auf jeden Fall die öffentliche Wahrnehmung beherrschen.
Sie wollen mehr über die Trends 2023 erfahren? Wir freuen uns auf Ihre Fragen, nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf.