Lexikon

Web-Wissen kurz erklärt. Die Definitionen von Web-Tools, Vorteile, Nachteile und weiterführende Links zur Hilfe sind im BOW Web-Lexikon zu finden.

Account

Der Account ist die englische Benennung für das Benutzerkonto. Es handelt sich um eine Zugangsberechtigung für ein Zugangsbeschränktes System. Das kennt man als Internetnutzer von Online-Shop, Webseiten oder Plattformen.

Blog

Ein Blog oder auch Weblog genannt ist eine Webseite auf der eine Journal, Neuigkeiten oder ein Tagebuch dargestellt wird. Diese Seiten werden von mindestens einer Person betreut, die sich Blogger nennen.

Content Management System (CMS)

Bei einem Content-Management-System kurz CMS wird von einer Software gesprochen welche zur Erstellung, Bearbeitung und der Organisation von Inhalten (Content) dient. Wenn man über ein CMS spricht werden meisten Systeme wie Webseiten gemeint.

Content

Wenn über Content gesprochen wird, vor allem in Zusammenarbeit mit einer Online-Agentur, sind Inhalte wie Texte und Bilder gemeint. Dieser Begriff bedeutet nichts anderes als Medieninhalte im deutschen.

CSS

CSS ist eine Stylesheet-Sprache und ist die englische Abkürzung für Cascading Style Sheets. Hierdurch lassen sich HTML Dokumente im World Wide Web visuell anpassen.

Cron

Der Cron wird verwendet, um Prozesse zeitbasiert auszuführen. Die wiederkehrenden Aufgaben werden Cronjobs genannt, welche durch den Cron (Prozess) automatisiert ausgeführt werden.

Download

Der Download bedeutet nichts anderes als Herunterladen. Durch einen Download können Sie Daten auf Ihren Computer empfangen.

Datenbank DB

Eine Datenbank (DB) ist ein System zur Verwaltung elektronischer Daten zum Beispiel Produkte, Bilder etc. Die Struktur dieser Daten wird durch ein Datenbankmodell festgelegt. Sie finden Datenbank bei Webseiten, Online-Shops, Plattformen und vielen anderen Internet-Systemen.

E-Commerce

Die Bezeichnung E-Commerce bedeutet elektronischer Handel. Man redet auch oft über das Internet oder Onlinehandel. Es bezeichnet den Einkauf oder Verkauf über das Internet.

FTP

FTP heißt im englischen File Transfer Protocol. Dieses Netzwerkprotokoll dient zur Übertragung von Dateien über ein IP Netzwerk.

Git

Git wird für die Versionsverwaltung von Software-Projekten eingesetzt. Dabei werden die Dateien des Projekts und deren Verzeichnisse versioniert.

Die Befehle zu dessen Nutzung sind leicht zu erlernen. Bei Erstellung eines Projekts verfügt man über einen sogenannten Master Branch, einen Hauptzweig der Projektversion. Für Teilaufgaben kann man einzelne eigene Branches, also Zweige erstellen. Nach Fertigstellung der Teilaufgabe wird der entsprechende Branch wieder mit dem Master Branch zusammengeführt.

Google

Google ist eine Internet-Suchmaschine von dem amerikanischen Unternehmen Google LLC. Mit dieser Suchmaschine findet der User (Nutzer) die Webseiten, welche hinsichtlich des Google Suchalgorithmus zu den relevantesten für den User zählen. Google achtet sehr stark auf die Nutzerrelevanz und gehört zu der Suchmaschine mit dem größten Marktanteil in Deutschland.

Google Analytics

Google Analytics ist ein Webanalyse Tool für E-Commerce, Webseiten und andere Webservices. Es dient zur Datenerfassung und Ausgabe von Kennzahlen des Nutzerverhaltens auf der angebotenen Weblösung. Mehr erfahren...

Google Tag Manager

Der Google Tag Manager ist ein Container-Lösung für die Implementierung von Trackings in E-Commerce, Webseiten und andere Webservices. Mehr erfahren...

Google Optimize

Google Optimize ist ein Webanalyse Tool für E-Commerce, Webseiten und andere Webservices. Das Optimierungs-Tool von Google geht stark auf die Usability und hilft in der Genauigkeit der Optimierung. Mehr erfahren...

HTML

HTML ist die Abkürzung für Hypertext Markup Language. Es handelt sich hierbei um eine Auszeichnungssprache, die zur Strukturierung von elektronischen Dokumenten dient. Ein HTML-Dokument ist die Grundlage für die Darstellung von Inhalten im World Wide Web.

Hyperlink

Ein Hyperlink ist eine Verknüpfung oder auch ein elektronischer Verweis. Mit diesem Querverweis lässt sich eine Verbindung oder auch ein Sprung in einem elektronische Dokument machen. Durch ihn lässt sich auch ein Ziel im Internet aufrufen wie zum Beispiel eine Webseite.

Internet

Das Internet sind Rechnernetzwerke, die miteinander zu einem autonomen System verbunden sind. Man kann verschiedene Dienste über Web nutzen und über Internetprotokoll Daten austauschen.

Login

Der Begriff Login kommt aus dem englischen und heißt einloggen oder auch anmelden. Es bezeichnet den Vorgang des Anmeldens bei Internetdiensten oder Computersystemen.

Magento

Magento ist eine Online-Shop-Software aus den USA die zu dem Unternehmen Adobe Inc. gehört. Sie ermöglicht es Entwicklern Standards zu nutzen und verkürzt die Time-to-Market für den Shopbetreiber.

MySQL

MySQL ist ein Datenbankverwaltungssystem zum verwalten von Inhalten. Es ist für verschiedene Betriebssystem verfügbar und bildet damit die Grundlage für dynamische Webseiten uvm.

Meta Tags

Meta Tags gehören zu relevanten Rankingfaktoren für Suchmaschinen wie Google, Bing uvm. Mehr erfahren...

Newsletter

Der Newsletter wie er im englischen genannt wird ist wie ein elektronischer Informationsbrief. Hierdurch ist es möglich, zum Beispiel Kunden über eine anstehende Aktion zu informieren. Ab dem Zeitpunkt, wenn der Kunde ihren Newsletter abonniert, wird dieser in dem Newslettersystem gespeichert und erhält diesen bei dem nächsten Versand.

Online Shop

Ein Online Shop ist ein elektronisches Geschäft im Internet. Zusammengefasst redet man auch über E-Commerce, den elektronischen Handel. Über einen Online-Shop lassen sich Waren und Dienstleistungen über das Internet verkaufen.

PHP

PHP ist eine Skriptsprache, die hauptsächlich für die Entwicklung von dynamischen Webseiten und/oder Webanwendungen verwendet wird. Das besondere an PHP ist die breite Datenbankunterstützung.

REST API

Eine REST API teilt sich in zwei Wörter. REST ist die Abkürzung für Representational State Transfer. API steht für Application Programming Interface. Über eine API wird der REST Dienst angebunden, wodurch sich verschieden Daten zwischen Systemen übermitteln lassen. 

Shopware

Shopware ist eine deutsche Online-Shop-Software aus Schöppingen, die es ermöglicht Online-Shops zu erstellen. Durch die Software gibt es Standards für Programmierer und eine kürzere Time-to-Market für den Shopbetreiber.

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

SEO (Search Engine Optimization) ist eine Maßnahme, die auf der eigenen Webseite (Onpage) und/oder in Blogs (Offpage) etc. stattfindet. Es dient die Sichtbarkeit in der Websuchmaschine (Google, Bing, Yahoo etc.) zu erhöhen.

Tool

Ein Tool wird übersetzt auch Werkzeug genannt. Es gibt eine breite Bandbreite an Tools im Internet. Manche sind kostenfrei und andere mit Lizenzgebühren zur Nutzung freigegeben. Sie sind Hilfsprogramme, welche den User (Nutzer) unterstützen sollen.

Upload

Als Upload wird der Vorgang des Hochladens bezeichnet oder einfach das Hochladen. Mit einem Upload können sie zum Beispiel Dateien von Ihrem Computer auf einen anderes System im Internet oder einen entfernteren Rechner laden.

Virus

Ein Virus oder auch Computervirus genannt ist ein Computerprogramm, das sich in verschiedene Bereiche eines Computerprogramms oder eines Rechners einschleust und dadurch reproduziert. Das hat meist zur Folge, dass Systeme oder Programme nicht mehr verwendbar sind oder überarbeitet werden müssen.

Webbrowser

Der Browser ist ein spezielles Programm für den Computer zur Darstellung von Webseiten, Onlineshop und Plattformen im www (World Wide Web). Der Webbrowser durchsucht das Internet nach Hyperlinks um eine Verbindung zu Webseiten herzustellen.

Website

Eine Webpage wie sie im Englischen genannt wird ist wie ein Dokument im Internet zu sehen. Sie ermöglicht es z.B. durch HTML, CSS und Javascript, ein Unternehmen im Internet über den Browser dazustellen.



Yahoo

Yahoo ist ein Internetportal welches auch eine eigene Suchmaschine besitzt. Es ist eine amerikanische Beteiligungsgesellschaft und ist seit 2016 ein Mitglied der Verizon-Unternehmensgruppe.