Was ist Evergreen Content?

Besonders viel Erfolg kann ein Webmaster haben, der auf Evergreen Content setzt. Die Frage ist jedoch, was es eigentlich ist und in welchen Bereichen die Vorteile liegen. Im Grunde genommen lässt es sich recht einfach erklären. Wie die Bezeichnung schon vermuten lässt, handelt es sich beim Evergreen Content um Inhalte, die immer interessant sind. Es sind daher keine aktuellen News und es geht zumeist auch nicht um Themen, die nur für einen kurzen Zeitraum interessant sind. Das Gleiche gilt auch für Themen, die eher von saisonaler Bedeutung sind.

agentur shopware

Welche Themen gehören zum Evergreen Content?

Es gibt zahlreiche Themengebiete, die sich hervorragend als Evergreen Content eignen. Dabei kann es sich beispielsweise um reine Wissensartikel wie Lexikoneinträge handeln. In jedem Lexikon sind interessante Themen zu finden, die auch schon vor einigen Hundert Jahren von Bedeutung waren und es heutzutage immer noch sind. Unter anderem gehören wissenschaftliche oder kulturelle Themen zu diesen Wissensbereichen.

Eine andere Form von Evergreen Content können Anleitungen sein. Auch diese sind oftmals zeitlos. Sucht vielleicht jemand nach einer Schritt-für-Schritt Anleitung zum Thema Reifenwechsel beim Auto, dann wird er sich freuen, diese im Internet zu finden. Bei den erforderlichen Arbeitsschritten hat sich in den letzten 100 Jahren nichts geändert. Es wird sich auch in absehbarer Zeit nicht viel daran ändern. Das war selbstverständlich nur ein exemplarisches Beispiel für eine Anleitung, die über etliche Jahre interessant bleibt und somit zum Evergreen Content gehört. Vergleichbare Anleitungen gibt es in zahlreichen anderen Themenkomplexen.

Kochrezepte als Evergreen Content

Unzählige Menschen suchen täglich nach neuen Rezepten. Deshalb gibt es auch schon zahlreiche Webseiten, die sich ausschließlich mit Kochrezepten befassen. Daher gehören diese zu den sehr begehrten Evergreen Content Themen. Das Gleiche gilt auch fürs Backen, Grillen und anderen Techniken zur Zubereitung von Speisen.

Ratgeber sind dauerhaft interessant

Zum Evergreen Content gehören auch Ratgeber. Dabei sollte es sich allerdings um Themen handeln, die nicht unbedingt auf ein bestimmtes Produkt bezogen sind. Wird vielleicht genau beschrieben, wie sich bei einem bestimmten Smartphone der Speicherplatz erweitern lässt, dann ist dieses Thema schon bald uninteressant, weil sich die meisten Smartphones nicht lange auf dem Markt behaupten. Es könnten zwar sehr interessante Ratgeber geschrieben werden, aber diese würden nicht als Evergreen Content zählen, weil sie nur für einen sehr begrenzten Zeitraum bedeutsam sind.

agentur shopware

Worauf kommt es bei Evergreen Content an?

Wer sich mit der Erstellung von Evergreen Content befassen möchte, sollte unbedingt ein paar wichtige Dinge beachten. Besonders wichtig ist es, nicht auf Formulierungen wie beispielsweise im letzten Jahr oder vor zwei Jahren oder Ähnliches zurückzugreifen. In einem Evergreen Content sollten unbedingt exakte Jahreszahlen stehen. Falls ein solcher Text im Jahre 2022 geschrieben wird und es darum um Ereignisse aus dem Jahre 2021 geht, würden diese in zehn Jahren keinen Sinn mehr ergeben, wenn sich darin eine Formulierung wie im letzten Jahr befindet.

Des Weiteren ist es bei der Erstellung von Evergreen Content wichtig, Personen möglichst präzise mit Namen zu nennen. Wird vielleicht in einem politischen Text etwas über die Regierung geschrieben, dann sollte nicht nur allgemein über den Bundeskanzler oder einen der zahlreichen Minister geschrieben werden. Die Personen sollten unbedingt beim Namen genannt werden, weil der Bundeskanzler oder einer seiner Minister in einigen Jahren schon ganz andere Personen sein könnten.

Welche Vorteile bietet Evergreen Content?

Zur Erstellung eines interessanten Evergreen Contents ist zwar immer eine Menge Recherche erforderlich. Menschen, die sich für ein bestimmtes Thema interessieren, möchten nähere Hintergrundinformationen und nicht einfach nur oberflächliche Texte ohne große Aussagekraft. Ist solch ein Text fertiggestellt und online erreichbar, kann er für dauerhaften Traffic sorgen. Nun gibt es das Problem, dass ein gutes Ranking bei Google nur dann möglich ist, wenn eine Webseite immer wieder aktualisiert wird.

Nimmt der Webmaster über einen längeren Zeitraum keine Änderungen an der Webseite vor, verliert sie an Bedeutung und rutscht im Ranking ab. Deshalb sind auch beim Evergreen Content immer wieder Aktualisierungen oder kleinere Veränderungen erforderlich. Der Vorteil besteht jedoch darin, dass der Webmaster nicht ständig neue Inhalte erstellen muss. Kleinere Änderungen reichen aus. Dann wird eine Webseite mit einem interessanten Evergreen Content über viele Jahre hinweg profitabel sein.

Besondere Nebeneffekte des Evergreen Contents

Wird in einem Shop eine Wissensdatenbank oder ein Blog betrieben, in dem es gut recherchierte und hochwertige Texte gibt, tritt ein interessanter Nebeneffekt auf. Die Besucher des Shops erkennen dadurch sofort, dass der Betreiber sich sehr gut mit der gesamten Thematik auskennt. Für den Verkaufserfolg ist es immer sehr vorteilhaft, wenn Kunden den Eindruck haben, etwas bei einem Profi zu erwerben.

Mit Evergreen Content Geld verdienen

Es gibt zahlreiche Blogger oder Webseitenbetreiber, die keinen Shop besitzen. Aber auch diese können mit hochwertigem Evergreen Content Geld verdienen. Zahlreiche Anbieter suchen gezielt nach Blogs, in denen thematisch passende Inhalte angeboten werden. Dort könnten entsprechende Links platziert werden. Das wäre dann ein lukratives Affiliate-Marketing auf hohem Niveau.

Block youtube-video is not implemented yet!

Kann jeder Webmaster mit Evergreen Content erfolgreich sein?

Auf den meisten Webseiten geht es in erster Linie darum, irgendwelche Artikel oder Dienstleistungen zu verkaufen. Die Angebote sind zumeist von kurzer Dauer, weil es ständig wieder neue Modelle oder neue Features im Bereich von Dienstleistungen gibt. Trotzdem können auch solche Anbieter die Vorteile des Evergreen Contents für ihre eigenen Zwecke nutzen. Sehr begehrt bei vielen Onlinehändlern sind sogenannte Wissensdatenbänke.

Beispielsweise könnte ein Anbieter von Mobiltelefonen Artikel über den Ausbau oder der Funktionsweise des 5 G Netzes veröffentlichen. Es wären auch andere Themen wie grundsätzliche Aspekte zur Kommunikation über Satelliten und viele andere Dinge mehr möglich. Dabei kann es sich auch um einen Blog handeln, der zum eigentlichen Onlinehandel gehört. Der Vorteil besteht darin, dass es viele User gibt, die sich dann eigentlich nur über die Satellitenkommunikation informieren möchten. Finden die Besucher dann auf einer Seite mit Evergreen Content einen Link zum Shop, dann kommen auf diese Weise weitere potenzielle Kunden in den Onlineshop.

Diese Vorgehensweise ist bei vielen Anbietern sehr beliebt, aber nicht ganz ungefährlich. Wird beispielsweise mit der Verlinkung im Evergreen Content auf Produkte im Shop übertrieben, dann könnte es ein wenig abschreckend wirken. Ein weiteres Problem tritt auf, wenn sich Artikel im Shop verändern oder nicht mehr verfügbar sind, dann sollten auch sehr schnell die Verlinkungen angepasst oder gelöscht werden.

Millennials werden 2023 mehr online einkaufen

29. April 2023

Millennials werden 2023 mehr online einkaufen

Trotz steigender Inflation und erhöhter Energiekosten und damit sinkender Kauflust. Laut einer aktuellen Umfrage von ESW 2023 wollen Millenials aus 2023 mehr als je zuvor online Geld ausgeben.

e-Commerce im Busines to Business

22. March 2023

e-Commerce im Busines to Business

2019 wurden 73 % aller Entscheidungen im B2B-Bereich von Millenials getroffen. Eine Generation, die mit digitalen Medien aufgewachsen ist und Ihre Einkäufe, BtoB oder BtoC, überwiegend digital abwickeln wollen.

ChatGPT - die KI als industrielle Revolution

25. February 2023

ChatGPT - die KI als industrielle Revolution

Der Hype rund um „ChatGPT“ reißt nicht ab. Die "künstliche Intelligenz" wird von vielen als Revolution begeistert gefeiert, man wähnt die endgültige Übernahme durch künstliche Intelligenz. Doch wie große ist das Revolutionspotential wirklich?

SHOPIFY verstößt laut Datenschutzbehörde gegen DSGVO

18. December 2022

SHOPIFY verstößt laut Datenschutzbehörde gegen DSGVO

Laut einer Einschätzung der Landesdatenschutzaufsicht Rheinlandpfalz verstößt die Nutzung von Shopify-Shops gegen die aktuellen DSGVO-Bestimmungen. Laut deren Auffassung ist die Nutzung eines Online-Shops dieses Anbieters rechtswidrig.