Zum Hauptinhalt springen

Migration Shopware 6 Plugin

Produktinformationen "Migration Shopware 6 Plugin"

Herausforderungen bei der Shopware-Migration

Jede Migration zu Shopware 6 ist ein Balanceakt zwischen Datensicherheit, Performance und Zeitdruck. Produkt- und Kundendaten liegen oft in unterschiedlichen Formaten und Systemen vor – von lokalen CSV-Dateien bis zu SQL-Dumps auf entfernten Datenbanken. Manuelles Mapping, unklare Fehlerquellen und fehlende Automatisierung führen regelmäßig zu Verzögerungen und unsauberen Daten. Für Shopbetreiber und Agenturen bedeutet das: Projektkosten steigen, Downtimes verlängern sich, und das Risiko von Umsatzverlusten wächst. Eine professionelle Lösung muss daher sämtliche Datenquellen nahtlos einbinden, Mapping-Logiken automatisieren und einen klaren Überblick über laufende Prozesse bieten.

Was ist BOW Flexgrations?

BOW Flexgrations ist ein spezialisiertes Plugin für Shopware 6, das den kompletten Datenimport- und Migrationsprozess automatisiert. Es bietet eine zentrale Oberfläche im Shopware-Admin, über die Datenquellen konfiguriert, Feldzuordnungen eingerichtet und Importe geplant werden. Die Kernidee lautet: „Einmal konfigurieren, überall einsetzen und jederzeit reproduzierbar“. Anders als einfache CSV-Importer geht Flexgrations weit über den reinen Upload hinaus und bündelt Verbindungstests, Mapping, Echtzeit-Überwachung und Fehleranalysen in einem Tool.

Unterstützte Datenquellen für maximale Flexibilität

Flexgrations spricht die Sprache Ihrer bestehenden Systeme:

  • Externe Datenbanken: MySQL/MariaDB (pdo_mysql), PostgreSQL (pdo_pgsql), MS SQL Server (pdo_sqlsrv), SQLite (pdo_sqlite)
  • SFTP-Verbindungen: Sichere Dateiübertragung via SSH, inkl. Remote-Verzeichnisse durchsuchen
  • Lokale Dateien: Upload von CSV, XML und JSON per Drag-&-Drop

Diese Vielfalt schafft eine einheitliche Plattform für Migrationsszenarien jeder Komplexität. Egal, ob Ihr Altsystem Produktkataloge in einer PostgreSQL-Datenbank speichert oder Sie Preislisten per SFTP bereitstellen: Flexgrations bindet alle Quellen in unter fünf Minuten ein.

Intelligentes Mapping und Datenkonvertierung

Der wohl zeitintensivste Part jeder Migration ist das Mapping zwischen Quell- und Zieldaten. BOW Flexgrations löst das so:

  • Flexible Feldzuordnung: Ziehen Sie Quell-Attribute per Drag-&-Drop auf Shopware-Felder.
  • Automatische Typkonvertierung: Zahlen, Texte und Datumsangaben werden validiert und ins passende Format überführt.
  • Tabelleneditor: Vorschau Ihrer Daten als Tabelle, inklusive Inline-Bearbeitung vor dem Import.

Selbst verschachtelte JSON- oder XML-Strukturen erkennt das Plugin und entpackt sie automatisch in relationale Datenmodelle. Das spart Entwicklungsaufwand und vermeidet typische Fehler wie falsche Zeichensätze oder inkonsistente Daten.

Automatisierung durch Scheduled Tasks

Wiederkehrende Importe manuell anzustoßen ist nicht nur ineffizient, sondern fehleranfällig. Flexgrations setzt hier einen Scheduler ein:

  • Intervalle: Standardmäßig alle 60 Sekunden, beliebig per Cron-Syntax anpassbar
  • Job-Steuerung: Aktivieren, pausieren oder löschen Sie Import-Jobs direkt im Backend
  • Benachrichtigung: Auf Wunsch E-Mail-Alerts bei Importfehlern

Damit laufen Bestands- und Preis-Updates vollautomatisch im laufenden Betrieb. Ihre IT-Abteilung kann sich auf andere Aufgaben konzentrieren, während das Plugin zuverlässig im Hintergrund arbeitet.

Echtzeit-Monitoring und umfassende Protokollierung

Transparenz ist Pflicht, wenn große Datenmengen bewegt werden. Flexgrations liefert:

  • Live-Status: Fortschrittsbalken und Statusmeldungen im Shopware-Admin
  • Getrennte Logger: Manuelle Importe bleiben chronologisch separiert von geplanten Jobs
  • Dashboard: Filterbare Listen nach Zeit, Quelle oder Status
  • Detaillierte Logs: Zeitstempel, Dauer, Fehlermeldungen und Lösungshinweise

So erkennen Sie sofort, ob ein Prozess stockt, wo ein SQL-Timeout auftritt oder eine SFTP-Verbindung abbricht. Lange Fehlersuchen entfallen – Sie springen direkt zur Ursache.

Sicherheit und Compliance

Gerade bei sensiblen Kundendaten ist Vertrauen das höchste Gut. BOW Flexgrations setzt auf:

  • AES-Verschlüsselung: sämtlicher Zugangsdaten in der Shopware-Datenbank
  • Eingabe-Validierung: gegen SQL- und XML-Injection
  • Shopware-Berechtigungs-Integration: API-Endpoints nur für autorisierte Nutzer
  • Verbindungstest: ohne Klartext-Passwörter

Damit erfüllt das Plugin auch strenge Datenschutz- und Compliance-Anforderungen und minimiert das Risiko unbefugter Zugriffe oder Datenlecks.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Weitere Plugins

E-Commerce SEO Seminar
Für wen eignet sich unser SEO E-Commerce Seminar? Unser Kurs richtet sich an Betreiber und Verantwortliche von Online-Shops aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die ihre SEO-Strategie verbessern und den Umsatz steigern möchten. Shop-Betreiber und E-Commerce-Manager Marketing- und SEO-Verantwortliche in Unternehmen Selbstständige und Agenturen, die E-Commerce SEO optimieren wollen Seminarinhalte 1. Was ist E-Commerce SEO? Grundlagen und Ziele von SEO im E-Commerce Abgrenzung zu klassischem SEO Bedeutung von Suchmaschinenoptimierung für Online-Shops 2. OnPage Optimierungen Keyword-Recherche und -Strategie Optimierung von Kategorie- und Produktseiten Metadaten, URLs und interne Verlinkung Content-Strategien für Online-Shops 3. OffPage Optimierungen Backlink-Aufbau für Online-Shops Strategien für Partnerschaften und Content-Marketing Überblick über lokale SEO-Maßnahmen 4. Tools  SEO-Tools für Keyword-Recherche und Analyse Tools für technische SEO und Seitenoptimierung Monitoring-Tools zur Erfolgskontrolle 5. Erfolgsmessung  Wichtige KPIs für E-Commerce SEO Tracking und Analyse von SEO-Ergebnissen Optimierung basierend auf Daten und Berichten 6. Eure Fragen und Abschluss  Beantwortung individueller Fragen Diskussion zu spezifischen Shop-Problemen Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse Termine, Dauer und Ort Datum: Innerhalb von 6 Wochen wird der Seminar-Termin durchgeführt Dauer: 1 Tag Ort: Online über Microsoft Teams Enthaltene Leistungen Seminarunterlagen Teilnahmezertifikat Rabatte: Gruppenrabatte verfügbar auf Anfrage

999,00 €*
Preishoheit Shopware 6 Plugin
Mit dem BOW Preishoheit Plugin für Shopware 6 heben Sie Ihre Preisstrategie im E-Commerce auf ein neues Level. Statt Preise manuell zu prüfen und zu aktualisieren, automatisiert das Plugin die Preisoptimierung und Wettbewerbsanalyse basierend auf zuverlässigen Marktdaten der Preishoheit®-API. So behalten Sie jederzeit den Überblick über Lieferanten, Marktplätze und Preisvarianten, ohne Ihr Shop-Backend verlassen zu müssen. Warum BOW Preishoheit? In einer Welt, in der sich Produktpreise im Online-Handel minütlich ändern können, ist automatische Preisüberwachung unverzichtbar. Unser Plugin nutzt die Preishoheit-API, um Preis-, Liefer- und Verkäuferinformationen auf Basis der EAN-Nummer abzurufen. Anders als bei standardmäßigen Repricing-Tools, die nur Preisstrategien automatisiert umsetzen, liefert BOW Preishoheit zusätzlich Daten zu Verfügbarkeit und Lieferbedingungen. Damit treffen Sie nicht nur datengetriebene Preisentscheidungen, sondern optimieren auch Ihre Lieferkette. Skalierbar und performant Dank Batch-Verarbeitung können Sie bis zu 1.000 Produkte in einem einzigen API-Aufruf prüfen – perfekt für umfangreiche Sortimente. Die Suche und Filterung nach EAN, Plattform und Land erfolgt direkt im Shopware-Backend, sodass Sie Angebote gezielt vergleichen und dynamisch auf Marktveränderungen reagieren. Automatisierte Preisaktualisierung Wählen Sie die optimale Preisvariante aus den gelieferten Angeboten: sei es der günstigste Anbieter, der schnellste Versand oder eine Kombination aus beiden. Ein Klick genügt, und das Plugin übernimmt die automatische Aktualisierung Ihrer Produktpreise in Shopware – ohne manuelle Eingriffe. Damit entfällt das zeitaufwändige Umsetzen von Repricing-Strategien im Backend. Transparente Job-Übersicht Im Dashboard sehen Sie auf einen Blick die Gesamtanzahl aller abgefragten Jobs sowie offene Aufgaben. Die Ergebnisse werden monatsweise gruppiert und zeigen Ihnen, wie viele Produkte pro Monat geprüft wurden. Zu jedem Datensatz werden Plattform- und Länderinformationen angezeigt, damit Sie sofort erkennen, auf welchen Marktplätzen und in welchen Regionen Ihre Preise analysiert wurden. Datenhaltung und Reporting Alle Abrufe werden in der Tabelle bow_preishoheit_job gespeichert, die detaillierte Informationen zum Zeitpunkt und Umfang der Anfrage enthält. Die eigentlichen Resultate finden Sie in bow_preishoheit_job_result, wo auf Produktebene Preise, Lieferzeiten und Verkäuferdaten dokumentiert sind. Diese strukturierte Speicherung erleichtert Reporting und Auswertungen und bildet die Basis für langfristige Marktanalyse und Wettbewerbsbeobachtung. Mehrsprachige Konfiguration Für internationale Shops bietet das Plugin übersetzte Konfigurationslabels (DE/EN). So bleibt Ihr Backend übersichtlich und mehrsprachig einsetzbar, ganz ohne Nacharbeit in den Shopware-Sprachdateien. Der Preis versteht sich als monatliches Abonnement und wird monatlich fällig.

29,00 €*
KI Seminar
Für wen eignet sich unser Seminar? Unser Seminar richtet sich an Fachkräfte, Manager und Interessierte, die das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) im geschäftlichen Kontext verstehen und anwenden möchten. Führungskräfte und Entscheider aus der Wirtschaft Fachkräfte aus IT, Marketing, Vertrieb und Strategie Personen mit Interesse an KI und digitalen Transformationen Seminarübersicht Begrüßung und Einführung Vorstellung der Teilnehmer und des Seminarleiters Überblick über die Tagesordnung und Ziele Interaktives Element: Live-Umfrage oder Wortwolke zur Wahrnehmung von KI Entmystifizierung der KI und ihres Ökosystems Definition und Geschichte der Künstlichen Intelligenz Schlüsselkonzepte: Maschinelles Lernen, Deep Learning und generative KI Überblick über das KI-Ökosystem: Frameworks, Tools und Anwendungen Interaktives Quiz: Grundlagen der KI Einführung in große Sprachmodelle (LLMs) Funktionsweise, Hauptmerkmale und geschäftliche Relevanz von LLMs Übersicht zu Plattformen: OpenAI, Anthropic, Google Bard, Gemini Anwendungen: Kundendienstautomatisierung, Inhaltserstellung, Datenanalyse Interaktives Element: Gruppen-Brainstorming zu Geschäftsanwendungen Termine, Dauer und Ort Datum: Innerhalb von 6 Wochen wird der Seminar-Termin durchgeführt Dauer: 1 Tag Ort: Online über Microsoft Teams Leistungen Enthaltene Leistungen: Seminarunterlagen Teilnahmezertifikat Rabatte: Gruppenrabatte verfügbar

1.199,00 €*
Shopware 6 Schulung
Für wen eignet sich unsere Shopware 6 Schulung? Unsere Schulung richtet sich an alle, die das volle Potenzial von Shopware 6 ausschöpfen und ihre E-Commerce-Strategie verbessern möchten. Shop-Betreiber und E-Commerce-Manager Marketing- und Vertriebsteams, die ihre Shopware-Kenntnisse erweitern möchten Entwickler und Designer, die individuelle Anpassungen in Shopware 6 umsetzen wollen Selbstständige und Agenturen, die Kundenprojekte auf Shopware 6 Basis betreuen Schulungsinhalte 1. Grundlagen von Shopware 6 Einführung in die Benutzeroberfläche Übersicht über grundlegende Funktionen Erste Schritte: Einrichtung und Konfiguration 2. Produktverwaltung Effiziente Verwaltung von Produkten und Kategorien Variantenmanagement und Produktfilter Import- und Export-Funktionen 3. Design und Benutzererlebnis Anpassung des Shop-Designs Gestaltung eines ansprechenden Kundenerlebnisses Erstellung von Einkaufswelten 4. Vertrieb und Marketing SEO-Optimierung innerhalb von Shopware 6 Strategien zur Umsatzsteigerung Erstellung von Rabatt- und Promotionsregeln 5. Integration von Plugins und Erweiterungen Installation und Verwaltung von Plugins Anpassung und Erweiterung der Shop-Funktionalität Best Practices für den Einsatz von Plugins 6. Optimierung der Performance Verbesserung der Ladezeiten Caching-Strategien Tools zur Überwachung der Shop-Performance 7. Individuelle Fragestellungen und Abschluss Beantwortung spezifischer Fragen und Herausforderungen Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse Planung der nächsten Schritte für Ihren Shop Termine, Dauer und Ort Datum: Innerhalb von 24 Stunden nach Buchung wird ein passender Termin vereinbart Dauer: 1 Tag Ort: Online über Microsoft Teams Enthaltene Leistungen Individuell angepasste Schulungsinhalte Schulungsunterlagen Teilnahmezertifikat Rabatte: Gruppenrabatte verfügbar auf Anfrage

699,00 €*
B2B E-Commerce Seminar
Für wen eignet sich unser Seminar? Unser Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Interessierte, die ihre Kenntnisse im B2B E-Commerce vertiefen möchten. Fach- und Führungskräfte aus Industrie und Handel Mitarbeiter aus den Bereichen E-Commerce, Marketing und Vertrieb Personen mit Interesse an digitalen Strategien im B2B-Bereich Seminarübersicht Grundlagen des B2B E-Commerce Abgrenzung zwischen B2B und B2C E-Commerce Markttrends und Statistiken im B2B-Sektor Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für B2B-Unternehmen Geschäftsmodelle und Strategien im B2B E-Commerce Verschiedene Geschäftsmodelle (Direktvertrieb, Marktplätze, Plattformökonomie) Entwicklung einer erfolgreichen E-Commerce-Strategie Internationale Expansion und Skalierungsmöglichkeiten Technologien und Plattformen für den B2B E-Commerce Auswahl der passenden E-Commerce-Plattform Integration mit ERP-, CRM- und PIM-Systemen Neue Technologien: KI, Machine Learning und Chatbots im B2B Prozessoptimierung und Digitalisierung Automatisierung von Geschäftsprozessen Effizientes Datenmanagement und Analyse Supply Chain Management und Logistiklösungen Kundenbeziehungsmanagement im B2B E-Commerce Personalisierung und individuelles Kundenerlebnis Aufbau von langfristigen Kundenbeziehungen Einsatz von Self-Service-Portalen und Kundenportalen Best Practices und Erfolgsfaktoren Analyse erfolgreicher B2B E-Commerce-Unternehmen Häufige Stolpersteine und wie man sie vermeidet Tipps für die Implementierung und den Betrieb eines B2B Online-Shops Abschluss und Feedback Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse Beantwortung offener Fragen Feedbackrunde und Ausgabe von Teilnahmebestätigungen Termine, Dauer und Ort Datum: Innerhalb von 6 Wochen wird der Seminar-Termin durchgeführt Dauer: 1 Tag Ort: Online über Microsoft Teams Leistungen Enthaltene Leistungen: Seminarunterlagen Teilnahmezertifikat Rabatte: Gruppenrabatte verfügbar

999,00 €*
Datenschutz Schulung
Für wen eignet sich unser Seminar? Unser Seminar richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse im Datenschutz erweitern und sicherstellen möchten, dass sie datenschutzkonforme Prozesse in ihrem Unternehmen etablieren. Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen Datenschutzbeauftragte und Compliance-Verantwortliche Mitarbeiter, die mit personenbezogenen Daten arbeiten Seminarübersicht Begrüßung und Einführung Vorstellung der Teilnehmer und des Referenten Ziele und Ablauf der Schulung Bedeutung des Datenschutzes im Unternehmen Grundlagen des Datenschutzes Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Grundprinzipien und Ziele des Datenschutzes Wichtige Begriffe aus der DSGVO Rechtliche Voraussetzungen der Verarbeitung personenbezogener Daten Auftragsverarbeitung und gemeinsame Verantwortlichkeit Spezielle Datenschutzthemen Erstellung von Lichtbildern und deren Veröffentlichung in Social-Media-Kanälen Lead-Generierung und Nutzung im Datenschutzrecht und Wettbewerbsrecht Auswirkungen der KI-Verordnung auf den Datenschutz Pflichten der Mitarbeiter im Datenschutz Vertraulichkeit und Verschwiegenheit Umgang mit personenbezogenen Daten im Arbeitsalltag Do's and Don'ts: Praktische Beispiele Datensicherheit am Arbeitsplatz Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) Sichere Passwortgestaltung und -verwaltung E-Mail-Sicherheit und Phishing-Prävention Datenschutz bei mobilen Geräten und Remote-Arbeit Sicherer Zugriff auf Unternehmensdaten Nutzung von privaten Geräten (Bring Your Own Device) Homeoffice-Richtlinien und VPN-Nutzung Umgang mit Datenschutzverletzungen Was ist eine Datenschutzverletzung? Meldepflichten und interne Prozesse Maßnahmen zur Prävention und Reaktion Praktische Übungen und Fallbeispiele Analyse von realen Datenschutzverletzungen Entwicklung von Reaktionsstrategien Gruppenarbeit: Erstellung von Präventionsmaßnahmen Abschluss und Feedback Zusammenfassung der wichtigsten Punkte Beantwortung offener Fragen Feedbackrunde und Ausgabe von Teilnahmebestätigungen Termine, Dauer und Ort Datum: Innerhalb von 6 Wochen wird der Seminar-Termin durchgeführt Dauer: 1 Tag Ort: Online über Microsoft Teams Leistungen Enthaltene Leistungen: Seminarunterlagen Teilnahmezertifikat Rabatte: Gruppenrabatte verfügbar

1.199,00 €*