
04.07.23
Corporate Design im Web
Das Corporate Design gewinnt an Relevanz in einer digitalen Welt des Markenoverflows ...
B2B Marketing steht für Business to Business Marketing. Hierbei handelt es sich um geschäftliche Beziehungen zwischen mindestens zwei Unternehmen. Die meisten Unternehmen beziehen Produkte oder Dienstleistungen über andere Betriebe, etwa Hersteller/innen, Importeur/innen, Großhändler/innen oder Dienstleister/innen. Kommunikation oder Verkauf an Endkunden fällt nicht darunter. In diesem Fall spricht man von B2C (Business to Customer). B2B Marketing folgt teilweise anderen Motiven und Strategien als B2C Marketing.
Um erfolgreich Business to Business Marketing Mareketing zu betreiebn und entsprechende Strategien zu entwickeln müssen ein paar Grundlagen berücksichtigt werden, die im Folgenden erklärt werden.
In einer B2B-Situation sitzt zwar ebenfalls ein Mensch vor einem Endgerät, die Motivation für einen Kaufabschluss (für eine Conversion) ist jedoch eher zweckgebunden. Folgende Faktoren spielen bei einer Kaufentscheidung in diesem Bereich eine wichtig Rolle:
Generell sind Marketingaktivitäten, die keiner klaren Stragtegie folgen, meist zum Scheitern verurteilt. Aufgrund des enormen MItbewerberdrucks und der inzwischen hohen Kosten im Bereich Online-Marketing ist essentiell, vor Beginn aller Aktivitäten eine klare Strategie zu definieren. Folgende Punkte müssen hierfür berücksichtgit werden.
In vielen Branchen ist das B2B Marketing von elementarer Bedeutung. Insbesondere dann, wenn komplexe Geräte oder andere größere Projekte realisiert werden sollen, kann ein einzelnes Unternehmen nicht sämtliche Arbeitsschritte selbst erledigen. Das würde sehr viele Ressourcen binden und dadurch unwirtschaftlich sein. Deshalb ist es besser, wenn sich verschiedene Unternehmen auf bestimmte Teilbereiche spezialisieren und dann eine enge Zusammenarbeit durchführen.
Die größte Herausforderung besteht darin, passende Unternehmen zu finden. Der Erfolg eines Projekts hängt immer davon ab, dass alle Beteiligten perfekte Arbeiten leisten. Gibt es nur bei einem einzigen Arbeitsschritt Mängel oder andere Probleme, kann das Projekt scheitern. Das würde allen Beteiligten sehr viel Geld kosten. Deshalb sollte stets geprüft werden, ob jedes beteiligte Unternehmen im B2B Marketing den gewünschten Qualitätsanforderungen entspricht. Zudem ist es wichtig, dass es niemals Probleme im Bereich der Kommunikation oder der Zuverlässigkeit gibt. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, lässt sich im B2B Marketing ein großer wirtschaftlicher Erfolg erzielen.
04.07.23
Das Corporate Design gewinnt an Relevanz in einer digitalen Welt des Markenoverflows ...
Trotz steigender Inflation und erhöhter Energiekosten und damit sinkender Kauflust. Laut einer aktuellen Umfrage von ESW 2023 wollen Millenials aus 2023 mehr als je zuvor online Geld ausgeben.
22.02.23
2019 wurden 73 % aller Entscheidungen im B2B-Bereich von Millenials getroffen. Eine Generation, die mit digitalen Medien aufgewachsen ist und Ihre Einkäufe, BtoB oder BtoC, überwiegend digital abwickeln wollen.
Der Hype rund um „ChatGPT“ reißt nicht ab. Die "künstliche Intelligenz" wird von vielen als Revolution begeistert gefeiert, man wähnt die endgültige Übernahme durch künstliche Intelligenz. Doch wie große ist das Revolutionspotential wirklich?