Mit der neuen Version von Shopware wurden viele Onlineshop Händler, die mit Shopware 4 arbeiten, verunsichert. Sie fragen sich:
Was ist der Unterschied von Shopware 5 zu Shopware 4?
Ist das Shopware 5 Update besser?
Wie aufwendig ist der Umstieg von SW5 auf SW4?
Eine Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen, jedoch können wir dabei unterstützen und die Unterschiede der beiden Shopversionen von Shopware aufzeigen.
Unterschiede zwischen Shopware 4 und Shopware 5. Wie aufwendig ist der Umstieg auf die neue Version der Shopware AG?
Mit dem Update erhält endlich auch ein responsive Template Einzug in das Onlineshopsystem. Mit dem neuen Template ist die Darstellung auf Smartphones und Tablets endlich „state of the art“! Der Vorteil gestaltet sich nicht nur in einer perfekten responsiven Ansicht, sondern auch in der Funktionalität. Damit hat es Shopware mit der neuen Version geschafft, auch bei den ganz Großen mit zu spielen. Ein weiter Vorteil ist, daß man nun kein Drittanbieter-Template kaufen muss, durch welches oft die Funktionen aus dem Backend beeinflusst wurden.
Damit hat das Team von Shopware definitiv einen Schritt in die richtige Richtung gemacht!
-
Die neuen Funktionen des 5er Updates von Shopware. Was ist neu?
Die gewohnten Funktionen wie Einkaufswelten, Blog, Gutscheingenerator, Bildmapping und vieles mehr sind geblieben. Sie wurden jedoch überarbeitet und verbessert.
Die drei neuen und großen Themen beim Shopware 5 Update (SW5) sind Story Telling, „Responsive On Any Device“ und Performance. Genau diese drei Überbegriffe beschreiben, wo die Reise im E-Commerce hingeht. Im Story Telling und dem damit verbundenen Content Marketing liegt die Zukunft für die kleinen und mittelständischen Unternehmen . Durch die „Geiz ist Geil“ Mentalität erwartet der Kunde von heute einen Mehrwert zum angebotenen Produkt. Er will ein Mehr an Informationen, am besten sogar eine Geschichte rund um die Marke, die Produkte oder das Unternehmen.
Für ein optimales SEO-Rankings und eine gute Usability für den Kunden wurde das Template auf „Responsive On Any Device“ umgestellt und die Performance beim Shopware 5 Update gesteigert. Das wurde durch eine Überarbeitung des Shopware Core geschafft, der wesentlich professioneller programmiert ist. Dadurch ist er aber auch komplexer geworden.
-
Wie aufwendig ist ein Shopware 5 Update?
Shopware 4.3.6 bietet aus dem Backend die Möglichkeit, ein Update der neuen Version zuladen. Aber Vorsicht: Ein Update kann für den einen oder anderen Onlineshop-Betreiber zum Verhängnis werden. Ein Update benötigt eine Vielzahl an Anpassungen und neuer Programmierungen. Auch die Aktualisierung der sog. Plugins gestaltet sich aktuell noch als schwierig, da nicht jeder Anbieter seine Plugins auf das neue Shopware 5 Update gebracht hat. Somit empfehlen wir große Vorsicht bei einem Umstieg und bieten Ihnen hier eine individuelle Beratung an.
Fazit
Wir finden das neue responsive Template sehr gut und funktional gestaltet. Die Usability entspricht den heutigen Anforderungen für den User sowie für Google. Die Performance ist ok, hier hätten wir noch ein bisschen mehr erwartet. Alles in allem ist Shopware 5 eine sehr solide und skalierbare Shopsoftware, die wir jedem Kunden nur ans Herz legen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Entscheidung. Egal, ob bei einem Shopware 5 Update oder generell bei der Erstellung eines Onlineshop . Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns!
Comments are closed.