JETZT mit BOW durchstarten
PWA
- Push-Notifications
- On- als auch Offline-Nutzung
- Geolokalisierung

Beides hat seine Vorteile. Um alle User zu erreichen und glücklich zu machen sowie sich überhaupt am Markt zu behaupten, sollte ein Unternehmen auch im Jahr 2020 natürlich beide Services integrieren: Sowohl eine Web-Lösung, die per Browser aufgerufen werden kann als auch eine mobile App für Smartphones.
Die Entwicklung hochwertiger Websites und Apps parallel kostet oftmals enorm viel Zeit und Geld – und da sprechen wir noch nicht einmal von der regelmäßigen Wartung. Verschiedene Browser sowie verschiedene Betriebssysteme (Android oder Apple-iOS) sorgen für hohen Aufwand und es fehlt an Möglichkeiten, Synergieeffekte zu nutzen. Ein großer Schritt in die richtige Richtung sind natürlich sogenannte responsive Webseiten, die dafür sorgen, dass sich die Seite über verschiedene Browser sowie Endgeräte hinweg der Bildschirmgröße und dem Design anpasst.
Wie für alle Marketing-Prozesse und -Werkzeuge geht es natürlich vor allem darum, den größtmöglichen Service für Ihre Kunden und Nutzer zu bieten und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass die gewünschten Effekte (Conversion, Leadgewinnung etc.) erreicht werden. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen ein besonderes Schmankerl aus unserem Portfolio vorstellen, welches das Beste aus zwei Welten verbindet:
Schnell, einfach und mit einer ganzen Armada an Vorteilen behaftet: Die progressive Web App ist so etwas wie die universelle Allzweckwaffe unter den Digitallösungen – gewissermaßen der neue Stern am digitalen Firmament. Aufgerufen über den normalen Browser (egal ob am Laptop oder am Smartphone) ist eine PWA eine Webseite, die zahlreiche Merkmale besitzt, die bislang nativen Apps vorbehalten waren. Sie kann daher auch als geniale Symbiose aus einer responsiven Webseite und einer App beschrieben werden. Der Siegeszug der PWAs scheint unaufhaltsam. Und auch wir von BOW konnten als PWA-Agentur bereits einige herausragende Erfolge mit unseren Kunden verzeichnen.
Eine PWA zeichnet sich dadurch aus, dass sie oft schneller programmiert und weniger kostenintensiv ist als eine reine Mobile App. Außerdem sind die Wartungskosten geringer.
Weiter oben haben wir schon aufgeführt, was eine App einer Website voraus hat (z.B. Applikations-Symbol auf Home-Screen, Notifikationen oder Offline-Nutzung). Bei der PWA-Erstellung profitieren Sie von allen Vorteilen einer App. Das Tolle: Die Punkte, die eine Website hingegen attraktiver als eine App machen, sind bei einer PWA ebenfalls mit auf der Vorteilsliste:
Alles kann, nichts muss. Unabhängig von Alter oder Stärke des Browsers oder Gerätes funktionieren die PWAs immer. Je besser und leistungsfähiger die Voraussetzungen allerdings sind, desto mehr Möglichkeiten gibt es für die Darstellung und Nutzbarkeit. All das ist mit einem einzigen Code möglich – und darum kümmern wir uns für Sie!
Na klar, eine App ist immer noch eine großartige Möglichkeiten der Kundenbindung – schließlich ziehen Sie ihre Kunden exklusiv in Ihre eigenen Anwendung. Allerding zeigen die Statistiken bei vielen Portalen (z.B. Hotel, Food-Delivery, E-Commerce et.): PWAs müssen sich in der Conversion Rate nicht verstecken. Gleichzeitig sorgt zum Beispiel das Erscheinen in der Google-Suche dafür, dass nicht nur die Conversion-Rates, sondern auch die Klickraten in die Höhe schnellen. Die Handhabung könnte nicht einfacher sein. Egal ob über Google, den Home-Screen oder die Eingabe einer URL in die Browserzeile: Schneller kann man auf Ihre Dienste nicht zugreifen. Gleichzeitig sorgen sichere HTTPS-Protokolle und neue Proxy-Server-Technologien für Vertrauen bei den Kunden.
Wenn Sie Interesse an einer Progressive Web App haben, um Ihren Kunden die beste User Experience zu bieten, zögern Sie nicht, uns unverbindlich zu kontaktieren! Abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse zeigen wir Ihnen auf, wie eine PWA für sie aussehen kann und welche Möglichkeiten sich bieten!